It’s my Bike – GPS Tracker – Diebstahlschutz für Ihr eBike zum Nachrüsten
E-Bikes haben einen hohen Wert, sind begehrt und damit wie alle anderen hochwertigen Fahrräder ein beliebtes Objekt von Fahrraddieben. Doch neben einem guten Schloss können Sie nun noch einen äußerst effektiven und abschreckenden Schutz nachrüsten: Den It’s my Bike GPS Tracker.
Denn der GPS-Chip wird versteckt im Rad eingebaut und an die Stromversorgung im eBike angeschlossen. Dadurch können Sie jederzeit den Standort Ihres eBikes abrufen oder auch eine Warnung erhalten, wenn sich jemand an Ihrem Rad zu schaffen macht. Über einen mitgelieferten Aufkleber kann auch vorab als Abschreckung schon vor dem Diebstahlschutz gewarnt werden.
Sollte nun der Dieb zuschlagen und trotz der Warnung auf Ihrer App das Rad entwenden so können Sie das Rad orten. Zusätzlich unterstützt Sie die App und das das It’s my Bike Team bei der Kommunikation mit der Polizei und damit dem Wiederbeschaffen Ihres Bikes. Bisher ist die Wiederbeschaffungsquote laut Hersteller bei ca. 80%!
Dabei kommuniziert der It’s My Bike GPS Tracker über den modernen IoT-Standard. Das Internet of Things ist ein Mobilfunknetz bzw. Internet mit besonders starker Sendeleistung. Damit ist das Rad oft auch im Keller zu orten. Der integrierte Stromspeicher wird beim Fahren automatisch nachgeladen und hält bis zu 5 Monate ohne wieder zu fahren.
Die App ist für Android und Apple erhältlich und ermöglicht folgende Funktionen:
- Ortung des eBikes (nicht nur im Diebstahlfall, auch zum wiederfinden nach dem abstellen,…)
- Hilfe bei der Kommunikation mit der Polizei im Diebstahlfall
- Auswertung der gefahrenen KM, Fahrtdauer und CO² Ersparnis
- optional ist das eCall buchbar (Notfallassistent im falle eines Sturzes / Unfall)
- optional zusätzliche Versicherung
Die eCall Funktion ist optional buchbar und stellt einen Dekra-geprüften Notfallassistenten da. Somit erkennt der Chip einen Sturz und sendet dann eine Notfallmeldung an eine rund um die Uhr besetzte Leitstelle, die wiederum die Rettungskräfte an den Unfallort schickt. So werden wertvolle Minuten gespart! Dieser Service ist kostenpflichtig. (1,99€/Mon.)
Die Kosten für den Tracker sind im Vergleich zu anderen, ähnlichen Produkten in unseren Augen sehr fair bzw. günstiger. Vor allem wenn man beachtet dass im Kaufpreis schon 3 bzw. 5 Jahre Konnektivität inkludiert sind! Diese muss bei anderen Trackern oft noch teuer dazu gekauft werden. Hier die Kosten im Detail:
- Tracker mit 3 Jahren Konnektivität: 199 Euro
- Tracker mit 5 Jahren Konnektivität: 249 Euro
- Verlängerung der Konnektivität um ein Jahr: 49 Euro
- Verlängerung der Konnektivität um drei Jahre: 99 Euro
- Einbau der Hardware: 49 Euro, bei Rädern die bei uns gekauft wurden für den Sonderpreis von 29 Euro! Für die Unabhängigkeit von der Beleuchtung ist ein Aufpreis nötig.
Außerdem kann es trotzdem sinnvoll sein das Rad zu versichern. Dabei bietet der Hersteller, aufgrund des GPS-Chips, vergünstigte Tarife der Alteos Versicherung an. Hier kann dann zwischen verschiedenen Tarifen gewählt werden. Diese optionale, kostenpflichtige Versicherung kann je nach Tarif Diebstahl, Vandalismus, Sturzschäden, Elektronikschäden, Verschleißschäden,… decken.
Der Tracker funktioniert in Deutschland, in den Niederlanden, in der Schweiz, Österreich, Dänemark, Spanien, Italien, Rumänien, Ungarn, in der Tschechischen Republik, Portugal, Belgien und Großbritannien. Bis Ende 2021 ist eine Nutzung in weiteren europäischen Ländern, wie z.B. Luxemburg, möglich.
Wer noch mehr Fragen hat der kann sich einfach bei uns erkundigen oder auf die FAQ Seite des Herstellers schauen.